Wir hören zum Israelsonntag einen Text, der sich um dieses Volk dreht. Im Text wird Isreal aus dem babylonischen Exil heimgeführt.

Wir hören zum Israelsonntag einen Text, der sich um dieses Volk dreht. Im Text wird Isreal aus dem babylonischen Exil heimgeführt.
Die Sinflutsgeschichte ist so alt und trotzdem hat sie so viel mit uns zu tun. Hört, was der Herr zu sagen hat!
In seiner Predigt geht Larry Norman im 5. Buch Mose auf das Zusammenkommen am Berg Sinai ein und ermutigt uns als Gemeinde ebenfalls zusammen zu kommen.
Eine alte Geschichte, die Viel mit uns heute zu tun hat. Mit unserer Weltgeschichte und die zwischen den Religionen Islam und Judentum viel Präsenz hat. Eine Geschichte von Verzweiflung und unserem Gott der sieht…
Geht es den Menschen ohne Gott wirklich besser? Jeder Christ stellt sich wohl irgendwann diese Frage. Einen guten Ansatz bietet Psalm 73. Dieser erzählt von Asaph, dem Chorleiter Israels, der sich in senein Selbstzweifeln und seiner Eifersucht verliert. Doch dann...
Welches Heldenbild gibt eigentlich die Bibel vor? Darauf geht unser Gemeindeleiter Raphael heute ein, indem er sich am Beispiel des eher unbekannten Uria orientiert. Was wir daraus lernen können, verdeutlicht er an den drei Punkten Konzentration auf das Wesentliche,...
Jedem Christen ist das Fasten ein Begriff, doch warum sollte man eigentlich fasten und wie können mein Glaubensleben und meine Beziehung zu Gott davon profitieren? Und was bedeutet es eigentlich zu Fasten?
Gottes Wort - was meinen wir eigentlich, wenn wir davon reden? Welche Bedeutung hat es für uns? Und welche Verantwortung geht damit einher? Zu diesen Fragen und seinen persönlichen Antworten formuliert Steffen Schörner, Geschäftsführer des AHF Schulvereins, einige...
Zum Ende des Jahres noch einmal Bezug auf die Jahreslosung nehmen