Ein Kurs zum Staunen, Diskutieren und Glauben lernen.
Kann man Glauben lernen? Lässt sich „das mit Gott“ wirklich in einem Kurs vermitteln, wie Physik in der Schule? Und können „religiös Unmusikalische“ echt Singen lernen? …man müsste es mal ausprobieren, die Fakten checken, Inhalte diskutieren und eigene Schlüsse ziehen. Wir wollen dir die Möglichkeit geben, dass du dir ein eigenes Bild von dem machen kannst, um was es beim christlichen Glauben geht. …und darum geht’s:
12. Januar Was meinen Christen, wenn sie sagen „Ich glaube“?
19. Januar Die Fragen, die keiner stellt, aber jeder hat: „Was ist der Sinn?“ und „Wozu bin ich da?“
26. Januar Gott – warum es ihn geben müsste und wie man ihm auf die Spur kommen kann.
02. Februar Die Bibel – wie zuverlässig ist ein Buch, das 3000 Jahre alt ist? Und wie kann ich das mit Gewinn lesen?
09. Februar Jesus – der Mann, der in kein Schema passt.
16. Februar Der Ursprung der Kreativität, oder die Sache mit dem Heiligen Geist.
23. Februar Wie man „Glauben“ praktizieren kann ohne ein „guter Christ“ zu sein.
02. März „Himmel, Herrgott, Sakrament“ – wenn Gott Zeichen setzt, die vertrauen helfen.
09. März „…da bleibt keiner allein, und kein Auge trocken!“ – wie Gemeinschaft wirklich möglich ist.
Interesse geweckt?
Dann herzlich willkommen zu neun Abenden, die dir die entscheidenden Themen des christlichen Glaubens erklären – bei einem gemütlichen Essen, in offener Runde, mit respektvollem Austausch und heißen Diskussionen. Du kannst einfach nur zuhören oder deine Fragen und Gedanken einbringen und mit anderen teilen – ganz wie es dir gefällt. Dieser Kurs setzt keine Vorkenntnisse, aber Kontinuität voraus, da die Abende aufeinander aufbauen.
Start: Donnerstag, 12.01.2023
Zeit: 19:00 Uhr
Kosten: Die Teilnahme am Kurs ist kostenlos.
Ort: LKG Leipzig | Comeniusstraße 28
Infos & Kontakt: Reinhard Steeger, Telefon 0341 239 593 71, grundgenug@lkg-leipzig.de